Aufklärungsunterricht

12. Februar 2025

Am 11. Februar 2025 besuchten die 10. Klassen des LSH Gymnasiums Marquartstein die Vorlesung „HIV-Infektion und STI (Sexual Transmitted Infections)“ von Dr. Stefan Zippel im K1 in Traunreut.

Dr. Zippel, Diplompsychologe und Leiter der Psychosozialen Beratungsstelle am Klinikum der Universität München, informiert Schülerinnen und Schüler bereits seit 2003 in ausführlichen Vorträgen über die Risiken einer Ansteckung mit HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen. Für sein langjähriges Engagement in der Aufklärung wurde er 2014 mit der Bayerischen Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege ausgezeichnet.

Trotz moderner Medizin gibt es in Deutschland jedes Jahr noch immer mehrere hundert HIV-Neuinfektionen sowie zehntausende Ansteckungen mit STI (sexuell übertragbare Infektionen) – häufig ohne dass die Betroffenen sich der möglichen Konsequenzen bewusst sind.

Dr. Zippel erläuterte in seinem anschaulichen und informativen Vortrag, wie HI-Viren und andere Erreger der STI übertragen werden, welche Symptome sie hervorrufen können und welche gesundheitlichen Folgen sie haben. Zudem ging er auf Behandlungsmöglichkeiten und vorbeugende Maßnahmen ein, oft unterstützt durch eindrucksvolle, teils drastische Bilder, auf die er vorher hinwies.

Ein zentrales Anliegen seines Vortrags war es, das Bewusstsein der Jugendlichen für diese Krankheiten zu schärfen und zu verdeutlichen, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit dem eigenen Körper und der eigenen Sexualität ist.

Darüber hinaus betonte Dr. Zippel, dass HIV-Infizierte auch heute noch mit Diskriminierung und Ablehnung zu kämpfen haben. Er sprach darüber, dass mögliche Betroffene aus Angst auf einen HIV-Test verzichten und dass zahlreiche Neuinfektionen durch bessere Aufklärung vermeidbar wären. Sein Appell an die Schülerinnen und Schüler lautete daher, sich im Falle einer möglichen Ansteckung frühzeitig testen und behandeln zu lassen, um Infektionsketten zu unterbrechen. Besonders wichtig sei hierbei die Möglichkeit eines anonymen und kostenfreien HIV-Tests.

Zum Abschluss seines zweieinhalbstündigen Vortrags veranschaulichte Dr. Zippel humorvoll den korrekten Gebrauch von Kondomen – ein unterhaltsames, aber zugleich aufschlussreiches Ende eines lehrreichen und eindrucksvollen Vortrags zu einem essenziellen Thema.

 

Daniela Feil